1. Wozu überhaupt ein Haushaltsbuch?

Tatsächlich vergisst man relativ schnell wofür man sein Geld ausgegeben hat. Denn viel zu oft geben wir es für Kleinigkeiten im Alltag aus, vergessen wichtige Rechnungen oder überfällige Ausgaben und wundern uns, warum das Geld am Konto nur so dahinschmilzt.
Vergleichen wir unsere eigene Situation dann mit unseren Mitmenschen, tauchen schnell Fragen auf wie: Warum fährt der Arbeitskollege ein größeres Auto als ich und warum können die Nachbarn schon wieder auf Urlaub fahren?
Alles das ist relativ und natürlich auch die Frage wofür wir selbst unser eigenes Geld ausgeben. Aber es ist schon seltsam, jedes Unternehmen erstellt Bilanzen über den jährlichen Finanzhaushalt, jede Firma muss Ausgaben und Einnahmen genau auflisten um positiv zu wirtschaften - doch privat gehen wir meist sehr nachlässig damit um.
Dabei ist genau das der Schüssel: „Zu wissen wofür das eigene Geld eigentlich ausgegeben wird“. Erst dann kann man beginnen etwas zu ändern und dadurch langfristig auch Geld zu sparen. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einen Single-Haushalt, eine WG oder eine Großfamilie handelt - wer einen guten Überblick über seine Finanzen hat, wird auf jeden Fall davon profitieren.
Das Haushaltsbuch am Smartphone immer dabei
Häufig fallen die Ausgaben unterwegs an und wer hat sein Haushaltsbuch schon immer dabei? Der Cocktail am Abend in der Bar oder die Jeans, die man eben im Schlussverkauf spontan gekauft hat? Solche vermeintlichen Kleinigkeiten geraten schnell in Vergessenheit. Genau das sind allerdings jene Ausgaben, die sich nach einer Weile zu einer beträchtlichen Summe anhäufen. Viele Menschen sind dadurch bereits vor dem Ende des Monats enttäuscht, wenn der Kontostand schon wieder auf die Null zugeht.
Diese Haushaltsbuch App haben Sie auf Ihrem Smartphone immer mit dabei. Die App MyMicroBalance ermöglicht es, Ausgaben exakt dort zu erfassen, wo sie getätigt werden. Es genügt nach dem Kauf schnell einen neuen Eintrag zu erstellen, wie viel die neue Jacke oder der Coffee-To-Go gekostet hat. So können Sie jederzeit täglich genau sehen, wie viel Geld Sie noch zur Verfügung haben. Wenn beispielsweise nur noch wenig vom Gehalt übrig ist, sind Extras nicht mehr drin und wer fleißig gespart hat, darf sich natürlich durchaus einmal etwas mehr gönnen.
Unnötige Kosten aufspüren
Der eigentliche Clou dabei ist jedoch, dass sich unnötige Kosten durch eine mobile App sehr gut aufspüren lassen. Setzen Sie sich am Abend kurz hin und überprüfen Sie, wie viele gekaufte Dinge tatsächlich nötig waren oder welche man besser nicht gekauft hätte. Wer eine genaue Übersicht aller Kosten hat, sieht sofort wo man ansetzen kann. Auf diese Weise lernt man selbst, künftig besser mitzudenken, so dass unnötige Käufe gar nicht erst entstehen. So kann pro Monat schnell eine Ersparnis von einigen Hundert Euro zusammenkommen. Dieser Haushaltsplaner ist somit der ideale Helfer für den Alltag und die beste Möglichkeit, die eigenen Finanzen stets im Überblick zu haben.